- 1 Warum du die weniger bekannten Aussichtspunkte Barcelonas entdecken solltest
- 2 Mirador de Horta: einzigartige Aussicht vom Parc del Guinardó
- 3 Alternative zu den Búnkers del Carmel: ruhige Ecken in der Nähe
- 4 Turó de la Rovira bei Sonnenaufgang: ein Erlebnis ohne Touristen
- 5 Mirador de Sarrià: Panorama über Stadt und Meer
- 6 Tibidabo aus einer anderen Perspektive: versteckte Aussichtspunkte im Gebirge
- 7 Natürliche Aussichtspunkte in Collserola: Barcelona vom Wald aus
- 8 Genieße Barcelona von oben!
Möchtest du Barcelona von oben entdecken? Hier findest du die besten, kaum bekannten Aussichtspunkte Barcelonas! Denn wenn du schon an den Klassikern wie den Búnkers del Carmel, Montjuïc oder dem Tibidabo warst, ist dir sicher eines aufgefallen: Es ist dort immer sehr, sehr voll. Aber … was wäre, wenn wir dir sagen würden, dass es auch weniger bekannte Aussichtspunkte gibt, an denen du den Ausblick ohne Gedränge genießen kannst?
Bei Lugaris zeigen wir dir die schönsten Aussichtspunkte Barcelonas, an denen du tief durchatmen, in Ruhe ein Foto machen und die Stadt sehen kannst, ohne Selfiesticks ausweichen zu müssen. Wenn du diese geheimen Ecken liebst, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, lies unbedingt weiter!

Warum du die weniger bekannten Aussichtspunkte Barcelonas entdecken solltest
Die besten Aussichtspunkte Barcelonas zu besuchen, ist eine großartige Idee. Denn die katalanische Hauptstadt hat dieses Talent, dich jedes Mal aufs Neue zu überraschen, wenn du sie von oben betrachtest: vom Meer bis nach Collserola, vorbei am Eixample oder Gebäuden wie den Torres Mapfre oder dem Torre Agbar.
Die meisten Besucher (und viele Einheimische ebenso) gehen direkt zu den bekannten Aussichtspunkten, etwa den Búnkers del Carmel, die zwar nach wie vor spektakulär sind, in den letzten Jahren jedoch stark überlaufen. Kein Wunder – sie bieten einen der besten 360°-Blicke über die Stadt.
Doch wenn du etwas Ruhigeres, Authentischeres und weniger Touristischeres suchst, wirst du dich freuen: Barcelona ist voller Aussichtspunkte, die fast niemand besucht. Manche liegen in Parks, andere in unbekannten Vierteln, wieder andere erfordern einfach ein bisschen Neugier (und manchmal Kondition, klar).
Diese weniger bekannten Aussichtspunkte haben viele Vorteile:
- Du kannst die Aussicht in Stille genießen, ohne Hintergrundlärm oder Gedränge.
- Deine Fotos werden origineller – mit weniger fremden Köpfen darauf.
- Du siehst ein anderes Barcelona: lokaler, weniger für Touristen inszeniert.
- Viele dieser Orte sind von Natur, authentischen Vierteln und Ruhe umgeben.
Also, los geht’s mit den Highlights.
Mirador de Horta: einzigartige Aussicht vom Parc del Guinardó
Der Mirador de Horta überrascht sogar jene, die schon seit Jahren in Barcelona leben. Der Parc del Guinardó ist weit weniger bekannt als der Park Güell, bietet aber spektakuläre und kaum bekannte Ausblicke.
Er liegt im Viertel Horta-Guinardó und umfasst mehrere Gartenanlagen, Schotterwege und Treppen zwischen Pinien. Ganz oben erwartet dich eine steinerne Plattform mit unglaublichem Blick aufs Meer, die Sagrada Família und die Skyline der Innenstadt.
Das Beste? Es ist fast nie jemand da. Perfekt, um zu lesen, zu picknicken, zu meditieren oder einfach zu beobachten, wie das Licht der Stadt beim Sonnenuntergang wechselt.
Wie man hinkommt
Du kannst vom U-Bahnhof Alfons X (L4) hochlaufen oder den Bus V17 nehmen. Auch ein Abstecher in den nahegelegenen Laberint d’Horta lässt sich gut verbinden – ideal für eine kleine Rundtour.
Tipp
Nimm Wasser und einen Snack mit. Es gibt keine Bars oder Straßenverkäufer – und genau das macht den Charme aus.
Erinnere dich: Bei Lugaris findest du die besten Apartments in Barcelona, wenn du die Stadt besuchen möchtest.
Alternative zu den Búnkers del Carmel: ruhige Ecken in der Nähe
Ja, die Búnkers del Carmel sind ein Klassiker … aber es wird immer schwieriger, dort einen Platz zu finden – vor allem im Sommer oder am Wochenende. Zum Glück gibt es in der Nähe Zonen, die fast denselben Ausblick bieten, aber viel weniger besucht sind. Hier zwei versteckte Perlen:
Mirador del Turó de la Rovira (Seitenzugang)
Auch wenn die Búnkers den höchsten Punkt markieren: Umrundest du den Park und gehst durch die Seitenstraßen des Viertels Carmel, findest du kleine Plateaus oder Steinmauern mit fast identischer Aussicht – nur ohne Menschen. Ideal für einen Sonnenuntergang in Ruhe, nur du, der Wind und die Stadt.
Mirador del Parc del Carmel
Auf der gegenüberliegenden Seite des Turó de la Rovira liegt dieser Park mit strategisch platzierten Bänken, die den Blick über Eixample und Meer freigeben. Dazu viel Natur und Ruhe – mit etwas Glück siehst du am Morgen sogar Eichhörnchen.
Wie man hinkommt
Mit der Metro El Carmel (L5) oder Vallcarca (L3) plus einem Aufstieg zu Fuß. Auch eine Kombination mit dem Park Güell ist möglich.
Tipp
Wenn du gerne wanderst, mach eine Mirador-Route vom Park Güell über den Parc del Carmel bis zum Turó de la Rovira. Eine gute Strecke, aber du siehst die Stadt aus vielen Winkeln – ganz ohne Stress.
Turó de la Rovira bei Sonnenaufgang: ein Erlebnis ohne Touristen
Stimmt: Der Turó de la Rovira gehört inzwischen zu den bekanntesten Aussichtspunkten Barcelonas. Aber was viele nicht wissen: Bei Sonnenaufgang verwandelt er sich. Dann schlafen die Touristengruppen noch, es ist still, und nur wenige Frühaufsteher (oder Glückspilze nach einer langen Nacht) genießen das Schauspiel.
Die Stadt erwacht langsam, während das orangefarbene Licht des Sonnenaufgangs das Meer, die Dächer des Eixample und das Profil der Sagrada Família berührt – ein Moment, der dich der Stadt auf besondere Weise näherbringt.
Alles, was du brauchst: eine Jacke, eine Thermoskanne Kaffee und Lust auf einen magischen Moment. Für Paare wird das schnell zu einer der schönsten Erinnerungen an den Trip.
Reisetipp: Geh über die Seitenwege des Parc del Guinardó, um die belebtesten Bereiche zu meiden. Unter der Woche ist es noch besser.
Mirador de Sarrià: Panorama über Stadt und Meer
Im Stadtteil Sarrià befindet sich ein weiterer herrlicher Aussichtspunkt. In einem der ruhigsten Viertel Barcelonas liegt der Mirador de Sarrià, auch bekannt als Mirador dels Xiprers, eingebettet zwischen Gärten und Hügeln.
Von hier aus siehst du eine Panoramaansicht, die das Grün von Collserola, das Blau des Meeres und die urbane Silhouette Barcelonas vereint. Alles in entspannter Atmosphäre, ohne Lärm oder Gedränge. Perfekt, um ein Buch zu lesen, den Horizont zu betrachten oder in Ruhe Fotos zu machen.
Da er abseits der klassischen Touristenrouten liegt, triffst du hier meist mehr Einheimische als Besucher – das macht den Ort noch authentischer.
Wie man hinkommt
Mit dem Bus oder der FGC-Bahn bis zur Station Peu del Funicular, dann ein kurzer Aufstieg zu Fuß.
Tibidabo aus einer anderen Perspektive: versteckte Aussichtspunkte im Gebirge
Der Tibidabo ist für seinen Vergnügungspark und die Kirche Sagrat Cor bekannt, doch nur wenige wissen: Rundherum verstecken sich kleine Natur-Aussichtspunkte mit spektakulären Blicken – ganz ohne Eintritt oder Warteschlange!
Auf den Wegen rund um den Berg findest du Panoramapunkte, die die Stadt zu Füßen, das Meer im Hintergrund und den Kontrast von Natur und Urbanität zeigen. Manche sind ausgeschildert, andere nicht – die Mühe lohnt sich.
Ein Favorit der Einheimischen ist der Mirador del Virolai, erreichbar zu Fuß ab Vall d’Hebron oder mit der Standseilbahn Vallvidrera. Ebenso gibt es stille Ecken zwischen dem Naturpark Collserola und der Carretera de les Aigües.
Perfekter Plan: Nimm ein Picknick mit, spaziere bei Sonnenuntergang durch die Berge und sieh, wie nach und nach die Lichter der Stadt angehen.
Natürliche Aussichtspunkte in Collserola: Barcelona vom Wald aus
Wenn es einen Aussichtspunkt gibt, an dem du die Stadt verlassen fühlst, ohne weit weg zu sein, dann ist es Collserola. Dieses große grüne Gebirge nördlich von Barcelona ist voller Ecken mit Panoramablicken – mitten aus dem Herzen des Waldes.
Ein Spaziergang durch Collserola ist schon für sich ein Erlebnis: frische Luft, Schatten der Pinien, echte Stille – und immer wieder Lichtungen mit unvergesslichen Postkartenansichten Barcelonas. Das Beste: keine Menschenmassen, keine Geschäfte, keine Bars. Nur du, die Natur und die Stadt im Hintergrund.
Besonders schöne und wenig bekannte Aussichtspunkte in Collserola sind:
- Mirador de la Carretera de les Aigües: eine einfache Strecke zu Fuß oder mit dem Rad, mit vielen Stopps für verschiedene Blickwinkel.
- Mirador de la Font del Turó d’en Cors: eine kleine Lichtung zwischen Bäumen, perfekt zum Ausruhen und Skyline genießen.
- Mirador de Torre Baró: am Rand von Collserola, mit atemberaubender Aussicht und fast immer menschenleer. Man hat das Gefühl, die ganze Stadt liege einem zu Füßen.
Diese Miradores sind nicht nur eine Gelegenheit, Barcelona von oben zu sehen, sondern auch eine Möglichkeit, vom Stadttrubel abzuschalten und wieder zur Ruhe zu kommen.
Unser Tipp: Viele Wege sind ausgeschildert, aber Apps wie Wikiloc oder Maps.me helfen, neue Routen zu entdecken und nicht vom Weg abzukommen.
Genieße Barcelona von oben!
Diese wenig bekannten Aussichtspunkte Barcelonas schenken dir einzigartige Ausblicke, ohne Stress und mit authentischem Charme. Also: Schnapp dir deine Kamera, gute Schuhe und deine Neugier – denn das Beste von Barcelona liegt nicht immer an den touristischsten Orten.
Und wenn du deinen nächsten Trip planst und wissen möchtest, wo man in Barcelona am besten übernachtet, denk daran: Bei Lugaris findest du Apartments am Strand von Barcelona, Apartments in Poblenou und Langzeitapartments in der Stadt.
Entdecke Barcelona von oben … und fühl dich wie zu Hause in den Apartments von Lugaris. Ein unvergesslicher Aufenthalt wartet auf dich!